Lebensweise: 
				Camponotus 
				truncatus ist eine in Deutschland eher seltene Ameisenart 
				mit versteckter Lebensweise in morschem Holz. Die kleinen Nester 
				befinden sich nicht selten in großer Höhe in Baumkronen. Sie 
				besiedeln dabei meist verlassene Fraßgänge anderer Holzbewohner.
				
				Innerhalb der 
				Hierarchie dieser Art, gibt es neben Geschlechtstieren (Männchen 
				und Königinnen) und den "normalen" Arbeiterinnen (Minor-Arbeiterinnen) 
				noch die Major-Arbeiterinnen. Diese, wegen ihrer auffälligen 
				Kopfform und ihrer Aufgaben Türschließermorphen genannt, sind 
				eine Art von Soldatenkaste. Mit ihrem stöpselförmigen Kopf 
				verschießen sie die wenigen Nesteingänge und überprüfen jeden, 
				der in das Nest hinein möchte, ob er zum eigenen Volk gehört 
				oder nicht. Nicht zum eigenen Nest oder gar einer anderen Art 
				gehörige Tiere werden nicht eingelassen.
				Nahrung: Imago: Honigtau, Baumsäfte, Insekten 
				(Aas)
				  Larven: Insekten (Aas)
Gefährdung und Schutz: Art der Vorwarnliste, selten / Nicht unter Schutz gestellt
Anmerkungen: 
				Die wärmebedürftigen 
				Stöpselkopfameisen kommen derzeit wohl nur in Baden-Württemberg, 
				Bayer, Rheinland-Pfalz, Hessen und Thüringen vor. Durch ihre 
				versteckte Lebensweise sind sie nur schwer zu entdecken.