| 
						 
						Vorkommen in Deutschland überwiegend in 
						den Mittelgebirgslagen Baden-Württembergs und Bayerns 
						sowie im Alpenraum. 
						Alte Heilpflanze; für die  
						Herstellung von Enzianschnaps, anderen Schnäpsen oder 
						Magenbitter wird der Gelbe Enzian gezielt angebaut (da 
						die Wildpflanzen streng geschützt sind, verbietet sich 
						die Ernte!).  | 
						
						 
						Blühend unverwechselbar; Krautig, 
						aufrecht, unverzweigt, 70-140cm hoch, Stängel glatt, 
						hohl; Stängelblätter gegenständig, blaugrün, 
						breit-elliptisch, mit 5-7 Parallelnerven, Blattrand 
						nicht bewimpert; Blüten in blattachselständigen 
						Trugdolden, goldgelb, sternförmig, gestielt, bis nahe an 
						den Grund 5-6teilig, Blütezeit etwa von Juni bis August; 
						Früchte bis 60mm lang, spitz kegelförmig.  | 
						
						 
						Kalkliebend, frische, stickstoffarme, 
						locker-steinige Böden; sonnige Hänge,  
						Zwergstrauchheiden, Wacholderheiden, Trocken- und 
						Halbtrockenrasen, Weiden, Gebüsche.  |