| 
						Die Blätter und vor allem die 
						Fruchtstände haben eine drüsige Beborstung die 
						phototoxische Stoffe enthält, die bei Berührung mit der 
						Haut und nachfolgender Besonnung zu schweren, oft 
						langwierigen „Verbrennungen“ führen können; an heißen 
						Sommertagen dünsten die Fruchtstände des Diptam große 
						Mengen an ätherischen Ölen aus, die sich mit einem 
						Streichholz entzünden lassen. Diese Eigenschaft hat zu 
						Bezeichnungen wie "Brennender Busch" geführt - bitte 
						nicht in der freien Natur ausprobieren, der Diptam ist 
						sehr selten und steht unter Naturschutz!!! 
						Am Kalbenstein bei Karlstadt kann man die 
						"Blütenkerzen" des Diptam Mitte Mai an einigen Stellen 
						schon von weither in dichten Gruppen leuchten sehen. | Krautig, 
						kräftig, aufrecht, bis 120cm hoch, Pflanze meist 
						intensiv nach Zitrone duftend; Blätter glänzend kräftig 
						grün, einfach gefiedert mit 3-5 Fiederpaaren, dessen 
						Blättchen länglich-eiförmig, bis 80mm lang; Blüten bis 
						60mm breit, die fünf Kronblätter purpurn bis rosa, 
						selten auch weiß, mit dunkler Äderung, in lockerer, 
						aufrechter, langer Traube, Blütezeit etwa von Mai bis 
						Juni; Die Frucht ist eine Kapsel. | 
						Wärmebedürftig; trockenwarme, meist basische bis 
						kalkreiche, stickstoffarme Böden; lichte Laubwälder, 
						Staudensäume. |