| 
						Formenreich; Trotz des Namens nicht näher 
						mit der Brennnessel verwandt und besitzt keine 
						Brennhaare; Die jungen Blätter sind sehr vitaminreich 
						und können zu Salat oder Gemüse verarbeitet werden; die 
						Blüten kann man unter Obstsalate mischen, dafür bitte 
						die Blütenkelche abzupfen; bei leichten 
						Magen-Darmbeschwerden oder Blasenentzündung kann ein Tee 
						aus getrockneten Blüten und Blättern Linderung 
						verschaffen. | Stängel aufsteigend 
						bis aufrecht, bis 
						etwa 30cm hoch, stark Ausläufer treibend, Stängel 
						kantig, kahl, meist rot überlaufen, Pflanze riecht etwas 
						streng; Blätter im Umriss dreieckig, stumpf gekerbt, die 
						obersten meist rot überlaufen; 
						Blüten rosarot bis rosapurpurn, etwa 10mm lang, 
						Unterlippe oft dunkler gepunktet, Kronröhre gerade, kaum 
						länger als der Kelch, Blütezeit etwa von April bis 
						November. | 
						Stickstoffreiche, eher frische Böden;
						Äcker, 
						Ackerränder, 
						Gärten, 
						Obstplantagen, 
						Wegränder, 
						Brachflächen. |