| 
						Orchidee des Jahres 
			2003; häufigste heimische 
						Ragwurzart - 
						und dennoch 
						selten. 
						Die Größe der Blüte kann je nach Standort 
						sehr variieren. So sind die Blüten der obigen Pflanze 
						aus dem Main-Spessart-Gebiet fast doppelt so groß wie 
						die derer unten von der Schwäbischen Alb. | 
						Grundblattrosette mit meist 2-4 lanzettlichen Blättern, 
						der Blütenstängel ist schlank, gelblich grün und meist 
						etwa 20-40cm hoch; 
						Sepalen gelblich grün, 5-8mm lang, Petalen dunkelbraun 
						(selten auch grün), nur stielartig, bis 5mm lang, Lippe 
						braun, samtig behaart, ohne Höcker und Anhängsel, 
						dreilappig, der mittlere Abschnitt nochmals geteilt, in 
						der Mitte der Lippe ein mehr oder weniger quadratisches, 
						graublaues Mal, Blütezeit etwa 
						Mitte April bis 
						Ende Juni. | 
						Nur auf 
						Kalkböden 
						trockenwarmer 
						Standorte; 
						Magerrasen, 
						lichte Buchen- 
						und 
						Kiefernwälder, 
						Waldränder, 
						Gebüschsäume; in 
						den Alpen bis 
						1800m. |