Alle Fotos gibt es per Mausklick in einer Großansicht
Zurück Weiter
Anax imperator / Große Königslibelle §
Quellenangaben

Naturspaziergang
Wildbienen
Hummeln
Aculeate Wespen
Parasitica
Symphyta
Ameisen
Libellen
Tagfalter
Nachtfalter
Käfer Übersicht
Käfer Teil 1
Käfer Teil 2
Käfer Teil 3
Heuschrecken
Wanzen
Zikaden
Diptera Übersicht
Schwebfliegen&Co
Zweiflügler 2
Zweiflügler 3
Zweiflügler 4
Mückenartige
Spinnentiere
Verschiedenes
Andere Tiere
Vögel
Pflanzenübersicht
Pilze

Familie: Edellibellen - Aeshnidae / Unterordnung: Großlibellen - Anisoptera
Größe:

etwa 75-85mm / etwa 75-85mm

Besondere Merkmale:

Thorax grün; Abdomen beim Männchen hellblau mit durchgehendem, etwas gezackten, schwarzen Längsband; Abdomen des Weibchens eher bläulichgrün, mit rotbraunem Längsband.

Wo zu finden:

Teiche, Tümpel und ähnliche, pflanzenreiche Kleingewässer.

Wann zu finden:

Etwa von Juni bis September 

mehr Fotos unten

Anax imperator / Große Königslibelle / Edellibellen - Aeshnidae 

Fundort: / Bei der Eiablage / Weilbacher Kiesgruben
Datum: 02. Juni 2007


Lebensweise:

Diese größte heimische Edellibelle mit einer Flügelspannweite von bis zu elf Zentimetern findet man vorwiegend an stehenden, pflanzenreichen Gewässern, in der Regel Teiche und Tümpel - wobei eine Wasserfläche von etwa 10qm schon ausreichend ist (beispielsweise einer der Teiche des Naturlehrpfades Weilbacher Kiesgruben) aber wohl das Mindestmaß darstellt. Die Große Königslibelle beansprucht meist ein solches Kleingewässer für sich und vertreibt andere Libellen - oder frisst sie sogar (Kleinlibellen zum Beispiel). Am von mir beobachteten Fundort herrscht aber weitgehend Frieden zwischen den verschiedenen Arten. Es gibt lediglich mit anderen Großlibellen kleine Luftkämpfe, die aber normalerweise ohne größere Blessuren für die Kontrahenten enden.
Diese Libellenart jagt ausschließlich im Flug, sie ist kein Ansitzjäger wie zum Beispiel die Heidelibelle. Die Weibchen von Anax imperator legen ihre Eier in Wasserpflanzen ab. Dazu stechen sie mit ihrer Legeröhre die Pflanzen an (Foto). Die Larven schlüpfen nach etwa vier Wochen und benötigen rund ein Jahr bis zur Verwandlung in eine majestätische Libelle.

Nahrung: Imago: Fluginsekten, auch Kleinlibellen   Larven: Wasserinsekten, Kaulquappen, Jungfische

Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Steht, wie alle heimischen Libellenarten unter Artenschutz (BArtSchV).

Anmerkungen:

Wie mir Frau C. Mulack per Mail lieber Weise mitteilte, ist A. imperator an ihren Gartenteichen (ca. 8qm und ca. 20qm) regelmäßiger Gast und legt auch Eier darin ab.

Anax imperator / Große Königslibelle / Edellibellen - Aeshnidae
/ Bei der Eiablage / Weilbacher Kiesgruben

02. Juni 2007
 


Nach oben  l  Fenster schließen  Stand: 01. Januar 2024

© 2005 - 2024 by www.naturspaziergang.de / Andreas Haselböck

Die Weiterverwendung der Fotos und Texte von dieser Homepage auf anderen Webseiten oder zu kommerziellen Zwecken ist ohne meine Zustimmung nicht gestattet! Alle Fotos und Texte unterliegen dem Internationalen Urheberrecht.
Über die Nutzungsbedingungen siehe Seite Kontakt