Lebensweise: 
				Chalybion femoratum ist in 
				Südeuropa nicht selten. Die Art fliegt je nach klimatischen 
				Bedingungen ab Mai / Juni. In Griechenland konnte ich Paarungen 
				ab Mitte Juni beobachten.
				Chalybion femoratum baut 
				selbst keine Lehmnester, wie andere verwandte Arten aus dieser 
				Unterfamilie, sondern nutzt vorhandene alte Lehmnester von zum 
				Beispiel Sceliphron curvatum und anderen Sceliphron-Arten. 
				Als Larvenproviant dienen kleine Spinnen, bevorzugt aus der 
				Familie Theridiidae und dort vor allem Arten aus der Gattung 
				Enoplognatha.
				Nahrung: Imago: Nektar, Honigtau
				  Larven: Spinnen (insbesondere offenbar 
				verschiedene Kugelspinnenarten der Gattung Enoplognatha) 
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt
Anmerkungen: 
				Vielleicht gehört diese Art 
				irgendwann zu den Profiteuren des Klimawandels und erweitert ihr 
				Areal bis nach Deutschland.