Lebensweise: 
						Diese große Schwebfliege erinnert 
						auf den ersten Blick an eine Wespe. Beim ersten 
						flüchtigen Anblick konnte sie mich wirklich kurzzeitig 
						täuschen.
						Chrysotoxum cautum ist 
						nicht so häufig wie viele andere Vertreter der Syrphidae, 
						doch sehr viel auffallender. Besonders im Mai kann man 
						sie in der Nähe von Laubwäldern beim Blütenbesuch 
						beobachten. Auf den Mainwiesen in Okriftel besucht sie 
						überwiegend 
						
						Euphorbia cyparissias 
						(Zypressen-Wolfsmilch).
						Flugzeit ist etwa von Mai bis August, 
						vereinzelt auch noch im September.
Nahrung: Imago: Pollen und Nektar
				  Larven: Wurzelläuse?
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt
Anmerkungen: 
				Ich hoffe, mir gelingen bald bessere Fotos...
				Es gibt noch weitere, zum Teil sehr ähnliche Chrysotoxum-Arten, 
				z.B. 
				Chrysotoxum arcuatum und 
				Chrysotoxum 
				verralli.