Lebensweise: 
				Musca domestica ist die wohl 
				bekannteste Fliege. Es wird sicher niemanden geben, der sie 
				nicht schon gesehen hat. Kaum eine Wohnung in der sie nicht 
				auftritt und meist sogar lästig wird und bei vielen Menschen den 
				Griff zur Fliegenklatsche auslöst. Während ihre kleinere 
				entfernte Verwandte 
				
				Fannia canicularis (Kleine Stubenfliege) meist nur um 
				Deckenlampen kreist, sucht die Große Stubenfliege geradezu 
				unsere Nähe.
				Menschliche Behausungen sind 
				ein Schlaraffenland für diese Fliegen. Meist steht 
				irgendwo etwas zu Essen oder es liegen Krümel, Zuckerkristalle 
				u.ä. auf dem 
				Kaffeetisch herum. Die Große Stubenfliege 
				ernährt sich von den verschiedensten Flüssigkeiten und 
				wasserlöslichen Stoffen - besonders zuckerhaltige Speisen stehen 
				auf ihrem Speiseplan. Wussten sie, dass Musca domestica 
				(wie die meisten Fliegenarten) mit den Füßen schmecken kann? Das 
				ist für sie sehr praktisch. So weiß sie oft schon sofort nach 
				der Landung, ob es sich lohnt, den Saugrüssel auszufahren.
				Ihre Larven entwickeln sich in 
				faulenden Stoffen, Exkrementen, eitrigen Wunden und anderen 
				unappetitlichen Orten. Die Entwicklung kann unter günstigen 
				Bedingungen schon innerhalb von 10 Tagen abgeschlossen sein. 
				Nahrung: Imago: Verschiedene Flüssigkeiten und 
				wasserlösliche Stoffe  Larven: in faulenden organischen Stoffen
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt
Anmerkungen: 
				Keine.