Lebensweise: 
						
						Die Märzmücke (auch Märzfliege 
						oder Markusfliege genannt) ist mit rund 7-12mm 
						Körpergröße die größte heimische Haarmücke. Die ähnliche
						
						Bibio 
						lanigerus ist unter anderem etwas kleiner als diese 
						Art hier.
				
						Die Männchen kann man oft in 
						großer Anzahl um frei stehende Bäume und Büsche 
						schwärmen sehen oder sitzend auf Blättern von niedrigen Büschen und 
						anderen Pflanzen antreffen.
						
						Flugzeit ist 
						etwa von Ende April bis Juni.
						Die Larven leben im Boden und fressen dort organische 
						Stoffe - manchmal auch Wurzeln von krautigen Pflanzen. 
						Manchmal kommen sie in großer Zahl an die Erdoberfläche 
						und bilden Haufen - sie sehen fast aus wie dicke, 
						grauschwarze Raupen.
Nahrung: Imago: Nektar, Honigtau
				  Larven: meist saprophag (abgestorbene 
				Pflanzenteile) im Boden
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt
Anmerkungen: 
				Meist häufig.