Lebensweise:
Halictus subauratus gehört zu den
primitiv-eusozialen Arten.Es gibt eine Art "Königin" die
zusammen mit 4-6 unbegatteten Sommerweibchen die Brut
versorgt. Die Art ist an warmen, sonnigen Stellen,
besonders in Sand-, Kiesgruben, aber auch auf Magerrasen
und Brachen zu finden ist. Ihre Erdnester gräbt sie
meist an ebenen oder leicht geneigten, vegetationsarmen
Stellen. Die "Goldglänzende Furchenbiene" ist polylektisch,
sammelt also an verschiedenen Pflanzenarten Pollen und
Nektar für ihre Brut.
Es gibt nur eine Generation im Jahr. Die überwinterten
Weibchen der Dichtpunktierten Goldfurchenbiene erscheinen etwa Mitte April, die neue
Generation dann ab etwa Juni/Juli, dann auch männliche
Tiere.
Nahrung: Imago: Nektar
Larven: Pollen und Nektar
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Besonders
geschützt nach
BNatSchG
Anmerkungen:
Als "Goldfurchenbienen" werden die Arten der Untergattung
Seladonia bezeichnet.