Lebensweise: 
				Die 
				Dickfühlerweichwanze ist in ganz Deutschland verbreitet und 
				meist auch häufig. Sie lebt bevorzugt in reich strukturierten 
				Heckenlandschaft und ist sowohl in der Krautschicht als auch auf 
				Sträuchern. Sie ernährt sich insbesondere von kleinen 
				Arthropoden und deren Entwicklungsstadien, nur selten werden 
				Pflanzenteile wie Beeren besaugt.
				Larven von 
				Heterotoma planicornis findet man meist ab Mitte April bis 
				Juni, die Imagines dann ab Ende Juni bis teils in den Oktober 
				hinein.
				Nahrung: Imago: Blattläuse, Raupen & andere kleine Insekten   Larven: Blattläuse, Raupen & andere kleine Insekten
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt
Anmerkungen: 
				Ähnliche Arten:
				Heterotoma merioptera, diese 
				aber heller gefärbt und das zweite Fühlerglied im Verhältnis zum 
				dritten länger.
Excentricus 
				planicornis, diese mit dunklen Beinen.