Anmerkungen / Lebensweise: 
			Teichhühner sind Bewohner schlammiger Uferzonen von 
						Gewässern aller Art - häufig auch in städtischen Parks. 
						Ihre Nester bauen Teichhühner bevorzugt gut versteckt am 
						Boden in Röhricht, unter Büschen, manchmal aber auch in Bäumen und 
						Hecken. Das Gelege besteht aus bis zu elf Eiern, meist 
						sind es aber nur sechs bis acht. Die Brutdauer beträgt 
						zwischen 18 und 25 Tagen. Die Jungen sind Nestflüchter 
						und folgen ihren Eltern umgehend Richtung Wasser. Nach 
						rund fünf Wochen sind die Kleinen flugfähig. In 
						günstigen Jahren kommt es bis zu vier Jahresbruten. Die 
						Nahrung des Teichhuhns  besteht aus Pflanzen, 
						Insekten und Weichtieren der Uferzonen - im Winter auch 
						Gras.
			Ernährung: Pflanzen, Weichtiere, Insekten
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt