| 
						 
						Eingebürgerter Neophyt aus Südwest-Asien; etwa seit 
						Anfang des 19. Jahrhunderts in Ausbreitung und 
						mittlerweile in ganz Deutschland sehr häufig.  | 
						
						 Niederliegend bis aufsteigend, 5-30cm 
						hoch; Stängel nicht wurzelnd; Blätter im unteren Teil gegenständig, im oberen 
						wechselständig, Blätter länglich-eiförmig, gesägt; Blüten 
						weiß bis blau, bis rund 14mm 
						Ø, Blütezeit nahezu ganzjährig (nur nicht bei 
						längeren Frostperioden), Fruchtstiele länger als die 
						Blätter.  | 
						
						 Nährstoffreiche, gerne lehmige Böden; Äcker, Wiesen, 
						Wegränder, Ruderalflächen, Gärten.  |