| 
						 
						Im norddeutschen Tiefland seltener. 
						Das Farbspektrum 
						der Blüten 
						reicht vom 
						typischen hellblau bis hin 
						zu weiß mit dunklen Nerven.  | 
						
						 
						Krautig, buschig, bis 70cm hoch, Stängel 
						anliegend behaart; Blätter handförmig, tief 5-7lappig, 
						geteilt, die Abschnitte fieder- 
						spaltig; Blüten je zu zweien, hellblau, bis etwa 35-40mm
						Ø, Staubblätter am Grund 
						dreieckig verbreitert, Blütezeit etwa von Mai bis 
						September; Blütenstiele nach der Blüte herabgebogen.  | 
						
						 
						Frische, nährstoffreiche, tiefgründige, 
						basische, gerne kalkreiche Böden; Wiesen, Weiden, Gräben 
						u.ä.  |