Alle Fotos gibt es per Mausklick in einer Großansicht

Zurück Weiter

Sideridis rivularis / Violettbraune Kapseleule

Zu den Portrait-Übersichten

Naturspaziergang
Wildbienen
Hummeln
Aculeate Wespen
Parasitica
Symphyta
Ameisen
Libellen
Tagfalter
Nachtfalter
Käfer Übersicht
Käfer Teil 1
Käfer Teil 2
Käfer Teil 3
Heuschrecken
Wanzen
Zikaden
Diptera Übersicht
Schwebfliegen&Co
Zweiflügler 2
Zweiflügler 3
Zweiflügler 4
Mückenartige
Spinnentiere
Verschiedenes
Andere Tiere
Vögel
Pflanzenübersicht
Pilze

Familie: Nachtfalter - Eulenfalter - Noctuidae - Hadeninae
Spannweite:

etwa 27-32mm / etwa 27-32mm

Besondere Merkmale:

Grundfarbe der Vorderflügel braun, selten fast schwarz. Frische Tiere mit deutlichem Violettglanz. die gelblich gerahmten Ring- und Nierenmakel stehen in einem V-förmigem Winkel zueinander und berühren sich an der jeweiligen Basis.

Wo zu finden:

Mesophile Art des Offenlandes. Waldränder, Heckensäume, Wiesen und Weiden, Magerrasen, Böschungen.

Wann zu finden:

Etwa von April bis Oktober in zwei bis drei Generationen.

mehr Fotos unten

Sideridis rivularis / Violettbraune Kapseleule / Nachtfalter - Eulenfalter - Noctuidae - Hadeninae

Fundort: Braunschweig-Dibbesdorf
Datum: 16. August 2024


Anmerkungen / Lebensweise:

Die Violettbraune Kapseleule besiedelt verschiedene Biotope des Offenlandes mit Beständen der Raupennahrungspflanzen. Dabei werden meist Standorte dieser Pflanzen an eher extrem Standorten gemieden. Sideridis rivularis bevorzugt Biotope mit gemäßigten Temperaturen und einer gewissen Feuchtigkeit. Dieser mittelgroße Eulenfalter ist in Deutschland weit verbreitet, verbüßt aber aufgrund zunehmender Landschaftszerstörung wie so viele andere Insektenarten teils erhebliche Bestandsrückgänge.

Die Raupen fressen in jüngeren Stadien vor allem an den Blüten und Samenkapseln der Wirtspflanzen, ältere Stadien fressen aber auch an den Blättern.

Raupennahrungspflanze: Vor allem Silene vulgaris und Silene dioica, aber auch Saponaria officinalis, Lychnis flos-cuculi und andere Nelkengewächse.

Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt

 

Sideridis rivularis / Violettbraune Kapseleule / Nachtfalter - Eulenfalter - Noctuidae - Hadeninae Sideridis rivularis / Violettbraune Kapseleule / Nachtfalter - Eulenfalter - Noctuidae - Hadeninae
Braunschweig-Dibbesdorf

16. August 2024
 

Braunschweig-Dibbesdorf

16. August 2024

 


Nach oben  l  Fenster schließen  Stand: 15. Juli 2025

© 2005 - 2025 by www.naturspaziergang.de / Andreas Haselböck

Die Weiterverwendung der Fotos und Texte von dieser Homepage auf anderen Webseiten oder zu kommerziellen Zwecken ist ohne meine Zustimmung nicht gestattet! Alle Fotos und Texte unterliegen dem Internationalen Urheberrecht.
Über die Nutzungsbedingungen siehe Seite Kontakt