Lebensweise: 
				Libellula 
				quadrimaculata ist wie fast alle Segellibellen ein Ansitzjäger. 
				Auf ihren Warten (exponierte Pflanzenstängel, Steine, trockene 
				Äste u.ä.) kann man sie meist gut beobachten. Wenn sie mit ihrem 
				hervorragend ausgebildetem Sehsinn ein vorbeifliegendes Insekt 
				ausgemacht haben, starten sie blitzschnell und das Opfer wird in 
				einem rasanten Flug erbeutet. Verspeist wird die Beute dann im 
				Sitzen. Die Männchen bilden Reviere, die sie von solchen Warten 
				aus auch recht aggressiv gegen Konkurrenten aber auch andere 
				Libellenarten verteidigen.
				Wenn die Weibchen in ein Revier eines 
				Männchens einfliegen, werden sie von diesen nahezu umgehend 
				verfolgt und gepackt. Die Paarung findet beim Vierfleck im Flug statt und 
				dauert kaum länger als eine halbe Minute. Die Eiablage findet 
				dann im niedrigen Flug über der Wasseroberfläche statt. Die Eier 
				werden dabei mit wippenden Bewegungen, bei denen der Hinterleib 
				meist leicht in das Wasser taucht, abgeworfen.
Nahrung: Imago: Fluginsekten
				  Larven: Wasserinsekten, Mückenlarven, 
				Krebstierchen, Kaulquappen, Würmer.
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Steht, wie 
				alle heimischen Libellenarten unter Artenschutz (BArtSchV).
Anmerkungen: 
				Diese an sich häufige und manchmal massenhaft auftretende Art 
				ist rund um Hattersheim vergleichsweise selten.