Lebensweise: 
				Der 
				ursprünglich im tropischen Südostasien beheimatete 
				Getreidekapuziner ist heute nahezu weltweit verbreitet. Er gilt 
				als bedeutender Getreide- und Vorratsschädling. In Deutschland 
				findet man die Käfer sowohl in Gebäuden als auch im Freiland.
				Die Larven 
				benötigen für ihre Entwicklung Temperaturen von über 15° und 
				eine relative Luftfeuchte höher als 10%. Sie entwickeln sich in 
				Getreidekörnern, Hülsenfrüchten und auch Nüssen oder ölhaltigen 
				Samen. 
				Die Käfer 
				sind gute Flieger und können weite Strecken zurücklegen, häufig 
				findet man sie auch in Wäldern.
				Nahrung: Imago: Samen (vor allem Reis, Getreide), 
				getrocknete Hülsenfrüchte u.a.
				  Larven: Samen (vor allem Reis, Getreide), 
				getrocknete Hülsenfrüchte u.a. 
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt
Anmerkungen: 
				Leider sind die Fotos ziemlich 
				dunkel geworden...