Lebensweise: 
						Der Verkannte Grashüpfer ist fast nur in 
						Wärme begünstigten, heiß-trockenen Gebieten wie Sandgebiete, 
						Heiden, Trockenrasen oder Binnendünen zu finden. 
				Anspruchsvoller als C. brunneus und C. biguttulus mit denen er 
				dennoch oft gemeinsam vorkommt.
				Die Eiablage findet 
						etwa von Juli bis Oktober im Boden statt. Dazu gräbt das 
						Weibchen einen bis zu drei Zentimeter tiefen Gang an freien 
						Bodenflächen.
						Erwachsene Tiere kann man je nach Witterung von Juni 
						bis in den November hinein finden.
Nahrung: Imago: Gräser
				  Larven: Gräser
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt
Anmerkungen: 
				Sollten mir irgendwann einmal von den drei Arten der 
				Biguttulus-Gruppe gute Aufnahmen der kompletten Flügel (oder des 
				Gesangs) gelingen, werde ich deren Unterscheidungsmerkmale 
				einmal zusammenstellen.