Lebensweise:
Die beiden
heimischen Stigmus-Arten sind vergleichsweise winzig. Ihre
Lebensweise unterscheidet sich kaum.
Stigmus pendulus, die von Georg Wolfgang Panzer 1804
festgelegte Typus-Art der Gattung, ist in Deutschland weit
verbreitet und häufig, die zweite in Mitteleuropa vorkommende Art,
Stigmus solskyi ist etwas seltener. Beide Arten legen ihre
Nester bevorzugt in markhaltigen Stängeln an, nutzen aber auch
Käferfraßgänge oder künstliche Nisthilfen. Als Larvenproviant werden
verschiedene Pflanzenläuse eingetragen. Für jede Brutkammer werden
etwa 25-30 Läuse eingetragen.
Nahrung: Imago: Nektar,
Honigtau Larven: Pflanzenläuse (Aphididae und Callaphididae)
Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt
Anmerkungen:
Das Weibchen auf den Fotos hatte ich
aus einer Vogeltränke auf meinem Balkon gefischt.