Alle Fotos gibt es per Mausklick in einer Großansicht
Zurück Weiter

Halesus digitatus (Schrank, 1781)

Quellenangaben

Naturspaziergang
Wildbienen
Hummeln
Aculeate Wespen
Parasitica
Symphyta
Ameisen
Libellen
Tagfalter
Nachtfalter
Käfer Übersicht
Käfer Teil 1
Käfer Teil 2
Käfer Teil 3
Heuschrecken
Wanzen
Zikaden
Diptera Übersicht
Schwebfliegen&Co
Zweiflügler 2
Zweiflügler 3
Zweiflügler 4
Mückenartige
Spinnentiere
Verschiedenes
Andere Tiere
Vögel
Pflanzenübersicht
Pilze

Familie: Köcherjungfern - Limnephilidae / Ordnung: Köcherfliegen - Trichoptera
Größe:

etwa 17-23mm / etwa 17-23mm

Besondere Merkmale:

Flügel orangebraun bis graubraun; Flügelspannweite bis 45mm, die Felder zwischen den hinteren Flügeladern mit dunkleren Flecken gesprenkelt.

Wo zu finden:

Langsam fließende Bäche, kleine Flüsse, auch in Gräben und Fleets.

Wann zu finden:

Etwa von August bis November.

mehr Fotos unten

Halesus digitatus (Schrank, 1781) / Köcherjungfern - Limnephilidae / Ordnung: Köcherfliegen - Trichoptera

Fundort: Braunschweig-Dibbesdorf
Datum: 28. Oktober 2024


Lebensweise:

Halesus digitatus ist in Deutschland weit verbreitet und regional auch recht häufig. Sie besiedelt langsam fließende Abschnitte von Bächen und kleineren Flüssen, kommt aber auch in etwas tieferen Gräben vor - sofern diese dauerhaft Wasser führen.

Die Köcher der Larven bestehen aus Pflanzenteilen und sind vergleichsweise glatt.

Nahrung: Imago: ?   Larven: Pflanzliche Stoffe

Gefährdung und Schutz: Nicht gefährdet / Nicht unter Schutz gestellt

Anmerkungen:

Eine vergleichsweise anspruchslose, häufige Art.

 

Halesus digitatus (Schrank, 1781) / Köcherjungfern - Limnephilidae / Ordnung: Köcherfliegen - Trichoptera
Braunschweig-Dibbesdorf

28. Oktober 2024
 

 


Nach oben  l  Fenster schließen  Stand: 29. Juli 2025

© 2005 - 2025 by www.naturspaziergang.de / Andreas Haselböck

Die Weiterverwendung der Fotos und Texte von dieser Homepage auf anderen Webseiten oder zu kommerziellen Zwecken ist ohne meine Zustimmung nicht gestattet! Alle Fotos und Texte unterliegen dem Internationalen Urheberrecht.
Über die Nutzungsbedingungen siehe Seite Kontakt